Barttrimmer Test 2024: Die besten Bartschneider auf dem Markt
Sie sind stolzer Bartträger und Glattrasieren kommt für Sie nicht infrage? Dann sollten Sie auf einen hochwertigen Bartschneider setzen, um Ihre Gesichtsbehaarung perfekt in Form zu bringen und immer frisch gestylt auszusehen. Hier zeigen wir Ihnen die besten Bartschneider im Vergleich, liefern ausführliche Testberichte und verraten Ihnen, welches Gerät in unserem Bartschneider Test am besten abgeschnitten hat.
>>> Hier geht es direkt zu den besten Barttrimmern <<<
Die besten Barttrimmer 2024 im Überblick:
Unser Rating | Produktname | Marke | Preis |
---|---|---|---|
Der GQ-Favorit | Super X-Metal Multi Trimmer | BaByliss | |
Der beste Barttrimmer für präzises Trimmen | BT5515/15 | Philips | 49 Euro |
Der beste Barttrimmer für Reisen | T890E Japanese Steel Bartrimmer | Babyliss | 51 Euro |
Der Barttrimmer mit den meisten Längeneinstellungen | MB4700 | Remington | 39 Euro |
Der beste Barttrimmer im Vintage-Look | Brooklyn Blade | Brooklyn Soap Company | 69 Euro |
Der beste Barttrimmer mit langer Akkulaufzeit | Barttrimmer-Kit | Wahl | 212 Euro |
Der beste multifunktionale Barttrimmer | Multigroom Serie 7000 14-in-1 | Philips | 55 Euro |
Direkt zu den FAQs:
GQ Editor's Pick: Welcher ist der beste Barttrimmer?
PR
Babyliss
Super-X Metal 15-in-1 Multi-Trimmer
- Akkulaufzeit: 5 Stunden
- Aufsätze: 10
- Längeneinstellungen: von 0,5 - 16 mm
- Wasserfest: Ja
- Lieferumfang: Barttrimmer, Lade- und Aufbewahrungsstation, Aufsätze
“Unser GQ Editor's Pick: Der Super-X Metal 15-in-1 Multi-Trimmer von BaByliss übertrifft nicht nur meine Erwartungen an einen guten Barttrimmer, sondern setzt auch neue Maßstäbe, weshalb er für mich der beste Barttrimmer im Test ist. Das elegante Design mit den dezent leuchtenden blauen LEDs und den hochwertigen Metallköpfen verleiht dem Trimmer eine besondere Ausstrahlung, die im Badezimmer sofort auffällt. Beim Trimmen und Rasieren liegt er hervorragend in der Hand. Mit dem Präzisionstrimmer und dem Power-Trimmer ist das Trimmen ein Kinderspiel und führt stets zu gleichmäßigen Ergebnissen. Die vielseitigen Aufsätze ermöglichen jede gewünschte Länge des Bartes. Zusätzlich sind ein Nasenhaartrimmer und ein Detail-Folienrasierer enthalten, die eine exakte und makellose Glattrasur ermöglichen. Selbst bei dunklem Barthaar, wie bei mir, bleiben nach der präzisen Rasur keine Stoppeln zurück, was ein besonders sauberes Ergebnis garantiert. Eine klare Top-Empfehlung von uns!” – Florian Forstner
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Perfekte Trimmergebnisse
- Viele Aufsätze
- Edles Design
Nachteile
- Keine
Bester Barttrimmer 2024? Der GQ-Testsieger unter den Bartschneidern ist das Modell “Super-X Metal 15-in-1 Multi-Trimmer” von BaByliss – von der Leistung über das Design und den Preis bis hin zu den technischen Daten stimmt bei diesem Barttrimmer alles. Der leistungsstarke Akku, die edlen Metallköpfe, die Klingen und die verschiedenen Aufsätze sorgen dafür, dass jeder Bart-Look perfekt gelingt. Ein rundum perfekter Barttrimmer, der bei uns auf Platz #1 landet!
Barttrimmer Test 2024: Unsere Testsieger & wie wir die Produkte bewertet haben
Für den Barttrimmer Test hat die Redaktion verschiedene Modelle im täglichen Gebrauch auf Performance, Handhabung, Längeneinstellungen, Akkulaufzeit sowie deren besondere Features getestet. Unser umfassender Test bietet Verbrauchern – egal welcher Bartlänge – eine fundierte Grundlage für die Auswahl eines Barttrimmers für die persönlichen Bedürfnisse. Hier erfahren Sie mehr zu unserem Testverfahren.
Der Braun Series 9 im Test
PR
Braun
Braun Series 9
- Akkulaufzeit: 180 Minuten
- Aufsätze: 4
- Längeneinstellungen: 40 (0,5 - 20 mm)
- Wasserfest: Ja
- Lieferumfang: Barttrimmer, Gillette ProGlide Rasierer, Bartschablone (+3 weitere)
“Beim Test des Braun Series 9 Barttrimmers hat mir besonders die Autosense-Technologie gefallen, die meine Bartdichte erkannt und die Leistung des Trimmers automatisch daran angepasst hat. Das führte zu einem sehr gleichmäßigen Trimmergebnis auch bei Stellen mit dichtem Bartwuchs. Sehr praktisch beim Trimmen ist auch der Drehknopf für die Längeneinstellung, da für unterschiedliche Längenwünsche nicht die Aufsätze gewechselt werden müssen, sondern nur kurz am Drehknopf gedreht werden muss. Ein weiterer Punkt, der mir am Braun Series 9 gut gefallen hat, ist, wie er beim Rasieren in der Hand liegt: Durch den rutschfesten Griff liegt er auch bei Nässe gut in der Hand. Allerdings erschien er mir etwas schwerer, was bei längerem Barttrimmen von Nachteil sein kann. Die Bartschablone war für mich eher uninteressant, jedoch kann ich mir vorstellen, dass sie für den einen oder anderen ein echter Game-Changer für präzise Konturen und Symmetrie sein kann.” – Florian Forstner
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Autosense-Technologie
- Akkulaufzeit von 180 Minuten
- 40 verschiedene Einstellungen
Nachteile
- Liegt etwas schwerer in der Hand
Der BaByliss Japanese Steel Bartrimmer im Test
PR
Babyliss
T890E Japanese Steel Bartrimmer
- Stiftung Warentest Note: 2,4
- Akkulaufzeit: 120 Minuten
- Aufsätze: 1
- Längeneinstellungen: 24 (von 0,5 - 12 mm)
- Wasserfest: nicht angegeben
- Lieferumfang: Barttrimmer, Reiseetui, Ladegerät
“Das erste, was mir beim Testen auffiel, war die Leichtigkeit des BaByliss Japanese Steel Bartrimmers. Auch die Riffelung am rutschfesten Griff sorgt dafür, dass die Handhabung dieses BaByliss Geräts erstklassig ist. Dann geht es ans Trimmen: Aufgrund der ungewohnten Form des Trimmers habe ich zunächst etwas gebraucht, um herauszufinden, wie ich damit am besten meinen Bart trimmen kann. Mit der Zeit bin ich dann aber ein richtiger Fan von der Ergonomie des Trimmers geworden, denn durch die Handpositionierung geht das Trimmen geschmeidig und leicht von der Hand. Auch der Aufsatz mit dem Längeneinstellungsrad hat mir gut gefallen, denn er ist von 1 bis 12 mm verstellbar und verriegelbar, sodass man beim Trimmen nicht abrutscht.” – Florian Forstner
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Lange Akkulaufzeit
- Japanischer Stahl
- Inkl. Reiseetui
Nachteile
- Nur in Blau erhältlich
Der Philips One Blade im Test
PR
Philips
One Blade Pro360
- Akkulaufzeit: 120 Minuten
- Aufsätze: 3
- Längeneinstellungen: 14 (von 0-10 mm)
- Wasserfest: Ja
- Lieferumfang: Barttrimmer, Aufsätzte, Reiseetui (+1 weitere)
“Der One Blade Pro360 punktet im Test vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Ohne Aufsatz und dank der relativ kleinen Klinge sind präzise und gute Glattrasuren möglich. Auch der Übergang vom Hals zum Kiefer ist mir mit der 360er-Klinge sehr leicht gefallen, was ein großes Plus ist, da ich damit bei vielen anderen Trimmern Probleme hatte. Zu den Aufsätzen kann ich nur sagen: Mehr braucht man für einen getrimmten Bart nicht! Mit dem 14 in 1 Kammaufsatz war ich absolut zufrieden, da er von 0,4 (!) bis 10 mm trimmt und somit immer die gewünschte Länge zur Verfügung hatte. Für diejenigen, die den One Blade Pro360 auch für die Körperbehaarung verwenden möchten, gibt es einen extra Aufsatz, der die Haut auch an empfindlichen Stellen schützt. Mein Fazit: Ein toller Allrounder, der sich optimal zum Trimmen von Bart- und Körperhaaren eignet.” – Florian Forstner
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Kompakt
- Wasserfest
- 360-Klinge
Nachteile
- Keine perfekte Glattrasur
Der Braun King C Gillette im Test
PR
Braun
King C. Gillette
- Akkulaufzeit: 50 Minuten
- Aufsätze: 5
- Längeneinstellungen: von 1-21 mm
- Wasserfest: Ja
- Lieferumfang: Barttrimmer, Aufsätze, Ladegerät (+1 weitere)
“Der preiswerteste Rasierer in unserem Test von Braun ist meiner Meinung nach hauptsächlich für Männer mit längerem Bart geeignet. Die kürzeste Trimmstufe ist 1 mm, wobei er bei mir nicht unbedingt auf 1 mm trimmt. Trotzdem erfüllt der Gillette King C. alle Anforderungen für längere Bärte. Das Design ist schlicht und klassisch in Schwarz gehalten. Auch die Akkulaufzeit liegt mit 50 Minuten in einem guten Bereich. Für den Preis macht er aber definitiv was er soll und wenn man seine Bartpflegeroutine auf das nächste Level bringen will, kann man das dazugehörige Bartpflegeset von King C. Gillette bestehend aus Bartbalsam, Bartöl, Rasiercreme und Rasierhobel kaufen.” – Florian Forstner
Der Philips 5000 Series im Test
PR
Philips
BT5515/15 5000 Series
- Stiftung Warentest Note: 2,2
- Akkulaufzeit: 90 Minuten
- Aufsätze: 3
- Längeneinstellungen: 40 (von 0, 4 - 20 mm)
- Wasserfest: Ja
- Lieferumfang: Barttrimmer, 2 Bartkämme, 3 Aufsätze (+2 weitere)
“Ich hatte hohe Erwartungen an den Stiftung Warentest Sieger und wurde nicht enttäuscht: Das erste, was mir an diesem Barttrimmer besonders positiv aufgefallen ist, ist das ZoomWheel, das perfekt in das Design des Philips 5000 Series integriert ist und ein cooles Feature abgibt. Damit lässt sich die Länge super einfach von 0,4 bis 20 mm in einem Dreh einstellen. Die Handhabung des relativ langen Modells empfand ich als nicht sehr ergonomisch, aber auch nicht allzu sperrig. Nach kurzer Eingewöhnungszeit ging mir das Trimmen letztendlich dann doch leicht von der Hand. Auch die Ergebnisse des Trimmers können sich sehen lassen: sehr gleichmäßig und präzise. Leistung und Handhabung haben nicht nur die Stiftung Warentest überzeugt, sondern auch uns!” – Florian Forstner
Vor- und Nachteile
Vorteile
- ZoomWheel
- 40 Längeneinstellungen
- Selbstschärfende Metallklingen
Nachteile
- Handhabung
Welcher ist der beste Barttrimmer laut Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest ist dafür bekannt, Produkte gründlich unter die Lupe zu nehmen und ausgiebig zu testen. In dem Vergleich der Barttrimmer wurden dafür die Kriterien Trimmen und Stylen, Hautschonung, Handhabung, Haltbarkeit und Umwelt sowie Schadstoffe bewertet. Die drei Testsieger stellen wir Ihnen direkt zum Nachkaufen vor.
#1 Platz
PR
Philips
BT5515/15 5000 Series
Der Philips 5000 Series Barttrimmer überzeugt durch das integrierte ZoomWheel zur einfachen Längeneinstellung und liefert präzise, gleichmäßige Ergebnisse. Leistung und Handhabung überzeugen Stiftung Warentest.
Vor- und Nachteile
Vorteile
- ZoomWheel
- 40 Längeneinstellungen
- Selbstschärfende Metallklingen
Nachteile
- Handhabung
#2 Platz
PR
Remington
Barttrimmer Herren MB4700
Das Besondere an diesem Barttrimmer ist sein Touchscreen. Damit ist er sehr modern und außerdem einfach zu bedienen. Im Stiftung Warentest Ergebnis belegt er Platz 2 direkt hinter dem Testsieger. Die fortschrittliche SenseSpeed-Technologie sorgt für eine Anpassung der Geschwindigkeit an die Beschaffenheit der Gesichtsbehaarung.
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Erstklassige Technologie
- Stylische Optik
Nachteile
- Stiftung Warentest: Haltbarkeit und Umwelt nur befriedigend
#3 Platz
PR
Babyliss
T890E Japanese Steel Bartrimmer
Mit der Note 2,4 liegt der BaByliss auf Platz 3. Der Trimmer überzeugt mit seiner langen Akkulaufzeit, dem ergonomischen und leichten Design sowie den vielen Längeneinstellungen.
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Lange Akkulaufzeit
- Japanischer Stahl
- Inkl. Reiseetui
Nachteile
- Nur in Blau erhältlich
Was unterscheidet Barttrimmer und Bartschneider?
Tatsächlich werden die Begriffe Barttrimmer und Bartschneider synonym verwendet und bezeichnen die gleichen Geräte. Es gibt also keinen Unterschied zwischen den Grooming-Tools, die je nach Anbieter und Marke entweder Barttrimmer oder Bartschneider heißen.
Was unterscheidet Barttrimmer und Elektrorasierer?
Mithilfe eines Barttrimmers können Sie Ihren Bart in Form bringen und auf eine gewünschte Länge kürzen. Man kann sich mit einem Bartschneider auch “rasieren”, indem man keinen Aufsatz verwendet, um unerwünschte Haare, z. B. an den Wangen oder am Hals, abzurasieren. Im Vergleich zu einem Elektrorasierer schneiden viele Barttrimmer jedoch nicht so nah an der Haut. Das Ergebnis ist deshalb meist keine seidig-glatte Haut, sondern sehr kurze Stoppeln oder ein Bartschatten. Männer, die eine gründliche Rasur bevorzugen, sollten also lieber auf einen Elektrorasierer setzen oder sich nass rasieren.
Darauf sollten Sie beim Kauf eines Barttrimmers achten
Wir haben sowohl preisgünstige als auch hochwertige Modelle von Herstellern wie Braun, Philips und Babyliss für verschiedene Bartstile und Stoppellängen getestet. Das wichtigste Kriterium bei unserem Barttrimmer Test ist die Qualität, denn eine Haarschneidemaschine sollte langlebig sein. Wir haben vor allem Modelle mit Klingen aus rostfreiem Edelstahl bevorzugt. Die meisten Bartschneider sind mit verstellbaren Aufsteckkämmen ausgestattet, die sich am Trimmer selbst befestigen lassen. Abhängig von Ihrem Bart und wie kurz oder lang Sie ihn haben wollten, ist natürlich die Trimmlänge wichtig. Je nachdem, ob die Haare vor, während oder nach dem Duschen geschnitten werden sollen, sollte man sich für einen Nass- oder einen Trockenrasierer entscheiden. Wichtig ist auch, wie rutschfest der Griff ist, damit er auch bei Nässe gut in der Hand liegt. Ein hochwertiger Bartschneider ist in der Regel sowohl für das Nasstrimmen als auch für das Trockenrasieren geeignet. Auch die Akkulaufzeit kann wichtig sein, wenn Sie den Trimmer auf Reisen nehmen wollen oder einfach etwas länger zum Trimmen brauchen.
So reinigen Sie Ihren Barttrimmer richtig
Verwenden Sie eine Reinigungsbürste, um die Körperhaare vom Trimmaufsatz und dem Scherkopf zu entfernen. Wenn Ihr Bartschneider wasserdicht ist, reinigen Sie das Gerät unter fließendem Wasser und lassen es trocknen.
Welche Arten von Barttrimmern gibt es?
Es gibt sie von Remington, Philips, Braun, Panasonic – Bartschneider gibt es von vielen Marken, tun aber dasselbe: Sie kürzen und stylen Barthaare. Egal, ob längere Bärte, kurze Bärte oder 3-Tage-Bart – professionelle Barttrimmer kommen mit jeder Bartlänge zurecht. Ein guter Bartschneider kann für jedes Styling eingesetzt werden, neben reinem Stutzen sogar auch für eine Glattrasur. Die Schnittlänge beginnt bei bereits weniger als einem halben Millimeter. Präzisionstrimmer kommen mit kleineren Rasierköpfen, die auch in schwer zugänglichen Bereichen unter der Nase oder am Kinn exakte Konturen schneiden. Mit einem Multigroom kann man Haare schneiden, den Körper enthaaren und den Bart pflegen.
Bartpflege-Tipps: So funktioniert’s
Einen Bart zu stylen, egal ob Vollbart oder Dreitagebart, braucht Zeit und die Pflege.
- Reinigung: Sie sollten Ihren Bart regelmäßig mit Bart-Shampoo waschen, damit er gesund aussieht. Das Waschen des Bartes hilft, Staubpartikel, abgestorbene Haut und andere Verschmutzungen zu entfernen.
- Pflege: Ein Bartöl ist ein unverzichtbares Produkt für die tägliche Pflege des Bartes, unabhängig von der Haarlänge. Es ist ein Produkt, das die natürlichen Öle in der Haut ergänzt und befeuchtet die Haut unter dem Bart.
- Trimmen: Jeder Bartträger sollte einen Barttrimmer besitzen, anstatt nur auf eine Nassrasur zu setzen. Die Geräte sind benutzerfreundlicher und haben verschiedene Kammlängen, die Unfälle durch Abrutschen der Hand verhindern. Mit einem Trimmer können Sie den Bart pflegen oder ihm eine neue Form geben.
GQ Recommends: Die besten 25 Barttrimmer im Vergleich
Neben dem GQ Editor's Pick von BaByliss finden Sie in unserem Vergleich der besten Barttrimmer 2024 auch weitere Modelle – zum Beispiel von Brooklyn Soap Company, King C. Gillette, Panasonic und Remington sowie den Philips “OneBlade”.